In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen.
Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) Danke
Die strategische Bedeutung des Plugins „Open Archives“ (ChatGPT) liegt in ihrem Potential, die Familien- und Ahnenforschung zu revolutionieren.
Weiterlesen …
Auf der Webseite BIDPRENTJES werden aus 5.882 Totenzetteln aus den Niederlanden und Belgien die Daten der verstorbenen Personen angezeigt und die originalen Sterbebilder zum Verkauf angeboten.
Weiterlesen …
Eine Künstliche Intelligenz hat für FamilySearch einen Stammbaum mit über 9,3 Millionen Menschen automatisch erstellt. Dazu wurden von der KI mehr als 35 Millionen Quellen-Datensätze interpretiert, die Ereignisse zu Personen enthalten, die in Argentinien lebten. Dieser Baum wurde am 20. Mai 2023 veröffentlicht. Doch bereits zuvor gab es KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch. Nun kann man sie nach Informationen über Vorfahren durchsuchen und darin navigieren.
Weiterlesen …
Immer mehr Leute beschäftigen sich in ihrer Freizeit mit der Familienforschung – Auslöser sind oft alte Fotos, die neugierig auf die eigene Herkunft machen. Spezielle Anbieter im Netz helfen dabei.
Wo stamme ich her, wer sind meine Ahnen? Die Frage nach der eigenen Herkunft lässt sich in Internet beantworten. Anbieter wie Ancestry oder My Heritage bieten Genealogie auch für komplette Anfänger an. Familienforschung ist zu einem regelrechten Freizeitboom geworden.
Weiterlesen …
Amerikanerin kannte Stadtlohn bisher nur von Youtube
Sandy Meyer wohnt in St. Louis. Für einen Tag machte sich die Amerikanerin in Stadtlohn auf die Suche nach den Spuren ihres Ururgroßvaters. Der war 1844 ausgewandert.
Weiterlesen …
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in der Lage das in der Genealogie wichtigste Datenaustauschformat GEDCOM zu erzeugen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Ahnen- und Familienforschung.
Weiterlesen …