Theo Franzbach entziffert das Nienborger „Kirchenbuch Nr. 1“
Mit dem Charme eines Telefonbuchs
Nienborg - Der Tag an dem wir das Licht der Welt erblicken, der Zeitpunkt, an dem wir den Bund fürs Leben schließen und der Moment, an dem wir diese Welt verlassen sind für uns von größter Bedeutung. Die Dokumentation dieser Ereignisse ist heute selbstverständlich. Das war jedoch nicht immer so.
Bei der Digitalisierung des ersten Nienborger Kirchenbuchs stieß Theo Franzbach auf einen seiner Vorfahren – der sogar den gleichen Namen hatte: Theodor Farnebach war im 17. Jahrhundert Küster und Organist und wurde nach dem 30-jährigen Krieg von den Burgmännern als Lehrer in Nienborg angestellt.