Presse

In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen. 

Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke  

===========================

Friedhöfe dokumentieren und Erinnerungen bewahren

der Initiator von GenTipps, Ralf Keil, hat ein Erklärvideo zum Grabstein-Projekt bei Youtube zur Verfügung gestellt:

Liebe Freundinnen und Freunde der Genealogie,

immer mehr genealogische Organisationen und Gruppen bieten ihre Treffen online auf Webmeeting-Plattformen mit interessantesten Vorträgen und Präsentationen an und sorgen damit für eine großere Bereicherung der Genealogie-Szene.

Bislang fehlte der Überblick, welche interessanten Online-Veranstaltungen wann und wo stattfinden.

Mit Familienforschung der eigenen Geschichte auf der Spur
Wo liegen meine Wurzeln?“ Diese Frage stellt sich wohl jeder Mensch irgendwann. Jetzt im Lockdown ist Zeit, sich mit der eigenen Geschichte zu befassen und Familienforschung zu betreiben.

Titanic Untergang
Als „Titanic“ 1997 in die Kinos kam, war Leo DiCaprio für Gudula Hamachers Nebensache. Sie sah zum ersten Mal in Farbe, auf welche schreckliche Weise der Cousin ihres Urgroßvaters ums Leben kam.
Anton Abbing: Ein unbekannter Titanic-Passagier aus dem Münsterland

Theo Franzbach entziffert das Nienborger „Kirchenbuch Nr. 1“
Mit dem Charme eines Telefonbuchs
 
Nienborg - Der Tag an dem wir das Licht der Welt erblicken, der Zeitpunkt, an dem wir den Bund fürs Leben schließen und der Moment, an dem wir diese Welt verlassen sind für uns von größter Bedeutung. Die Dokumentation dieser Ereignisse ist heute selbstverständlich. Das war jedoch nicht immer so.
 
Bei der Digitalisierung des ersten Nienborger Kirchenbuchs stieß Theo Franzbach auf einen seiner Vorfahren – der sogar den gleichen Namen hatte: Theodor Farnebach war im 17. Jahrhundert Küster und Organist und wurde nach dem 30-jährigen Krieg von den Burgmännern als Lehrer in Nienborg angestellt.

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 46

Gestern 76

Woche 421

Monat 46

Insgesamt 477.210

Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online