Presse

In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen. 

Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke  

===========================

Die Meldung im WDR-Hörfunk „Monheim verbietet das Fotografieren von Grabsteinen“ schreckte viele auf, die ehrenamtlich auf Friedhöfen Grabsteine fotografieren und deren Inschriften für die Familien- und Ahnenforschung auf dem Server des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bewahren wollen.

Besucher aus Israel machten in dieser Woche im neuen Stadtarchiv Station, um mehr über ihre aus Weseke stammenden Vorfahren zu erfahren. Dank Archivleiter Dr. Norbert Fasse wurden sie fündig. Er hielt für die weitgereisten Besucher einige Schriftstücke bereit.

In Deutschland lebende Ausländer können ihre Namen hierzulande gemäß der Vorgaben und Traditionen ihrer alten Heimat führen. Für Deutsche gelten dagegen strenge Regeln. Der Justizminister will das ändern.

Auf der Webseite BIDPRENTJES werden aus 5.882 Totenzetteln aus den Niederlanden und Belgien die Daten der verstorbenen Personen angezeigt und die originalen Sterbebilder zum Verkauf angeboten.

Eine Künstliche Intelligenz hat für FamilySearch einen Stammbaum mit über 9,3 Millionen Menschen automatisch erstellt. Dazu wurden von der KI mehr als 35 Millionen Quellen-Datensätze interpretiert, die Ereignisse zu Personen enthalten, die in Argentinien lebten. Dieser Baum wurde am 20. Mai 2023 veröffentlicht. Doch bereits zuvor gab es KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch. Nun kann man sie nach Informationen über Vorfahren durchsuchen und darin navigieren.

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 122

Gestern 208

Woche 1.306

Monat 5.326

Insgesamt 493.499

Aktuell sind 8 Gäste und ein Mitglied online