Bildbearbeitung Picasa
Zum März 2016 stellt Google seine kostenlose Bildbearbeitung Picasa ein, im Mai folgen die Webalben. Nutzer sollen stattdessen ein anderes Google-Produkt nutzen.
Google stampft Picasa ein, sein kostenloses Tool zur Verwaltung und Bearbeitung von Fotos. Den Support für das Desktop-Tool wird Google ab Mitte März einstellen. Später folgen die Webalben, über die Nutzer ihre Fotos mit anderen teilen konnten: Sie werden ab 1. Mai 2016 nicht mehr erreichbar sein.
Als Grund für das Ende von Picasa nennt Google sein neues Foto-Tool Google Fotos. Um sich auf die Weiterentwicklung des neuen Tools konzentrieren zu können, habe Google sich entschlossen, Picasa im Laufe der nächsten Monate abzuschalten.
Unter den Google-Produkten ist Picasa ein wahres Urgestein: Die erste Version der Bildverwalters erschien im Jahr 2002 und wurde damals noch von der Firma LifeScape entwickelt. 2004 kaufte Google die Firma und setzte die Entwicklung von Picasa fort.