Computer


Brother’s Keeper ist ein vielseitiges Werkzeug für den Familienforscher, dessen Benutzung dem Windows-gewohnten Nutzer keine Schwierigkeiten machen dürfte. Der Funktionsumfang läßt nur wenige Wünsche offen und wenn es auch nicht ursprünglich für den deutschen Markt konzipiert ist, so bietet doch die funktionsreiche Möglichkeit von Suchen und Listen Auswege zur eigenen Gestaltung.
Die Ausgabemöglichkeiten sind gegliedert in Nachkommen, Vorfahren, Listen sowie Zusätze.

version 7.2.10 - 13-Jul-2017

Weiterlesen ...

Seit dem 5. Februar 2016 steht bei MyHeritage Version 8 des Family Tree Builder (FTB) zum Download bereit. Version 8 ähnelt in Optik und Funktionsumfang zwar der Vorversion, wurde aber während der zurückliegenden zwei Jahre vollständig neu entwickelt. Nach Angabe von MyHe-ritage ist der FTB durch diese Neuentwicklung sehr viel schneller und leistungsfähiger geworden, selbst bei großen Familiendateien von bis zu hunderttausend Personen.

Erreicht wird dies dadurch, dass beim Öffnen eines Pro-jektes nicht mehr wie bisher alle Projektinformationen in den Speicher geladen werden, sondern nur diejenigen, die gerade notwendig sind.

Weiterlesen ...

Zum März 2016 stellt Google seine kostenlose Bildbearbeitung Picasa ein, im Mai folgen die Webalben. Nutzer sollen stattdessen ein anderes Google-Produkt nutzen.

Google stampft Picasa ein, sein kostenloses Tool zur Verwaltung und Bearbeitung von Fotos. Den Support für das Desktop-Tool wird Google ab Mitte März einstellen. Später folgen die Webalben, über die Nutzer ihre Fotos mit anderen teilen konnten: Sie werden ab 1. Mai 2016 nicht mehr erreichbar sein.
Als Grund für das Ende von Picasa nennt Google sein neues Foto-Tool Google Fotos. Um sich auf die Weiterentwicklung des neuen Tools konzentrieren zu können, habe Google sich entschlossen, Picasa im Laufe der nächsten Monate abzuschalten.
Unter den Google-Produkten ist Picasa ein wahres Urgestein: Die erste Version der Bildverwalters erschien im Jahr 2002 und wurde damals noch von der Firma LifeScape entwickelt. 2004 kaufte Google die Firma und setzte die Entwicklung von Picasa fort.

Weiterlesen ...

Jetzt, in Partnerschaft mit RootsPoint, bietet Geneanet seinen Mitgliedern die Möglichkeit zur Forschung unter mehr als 32 Millionen Menschen in der amerikanischen (USA) Volkszählung von 1940.

Die Aufnahmen wurden indexiert, so dass Sie nach Namen, Vornamen, Eltern und/oder Ehepartner suchen können …
Dies ist eine sehr wichtige genealogische Datenbank, weil viele Personen noch am Leben sind, so dass Sie auch nach nahen Verwandten suchen können.



http://de.geneanet.org/fonds/individus/rootspoint/?niveaux_2=rootspoint%231940+U.S.+Census&utm_source=geneanet&utm_medium=e-mail&utm_campaign=SITE_de_rootspointcensususa

der Genealogie-Datumdifferenz-Rechner ist jetzt in Version 1.06 Build vom 06. Dezember 2015 erhältlich

Bei diesem Porgramm handelt es sich um ein aus dem Feiertage BRD ausgekoppelte vollständiges neues Programm mit dem man Datumsdifferenzen, die Schaltjahre und die Wochentagsnamen ermitteln kann, wie sie Genealogen (Ahnenforscher, Profi- bzw. Laienforscher) für Ihre Arbeiten benötigen. Der Rechner ist ausschließlich für den Gregorianischen Kalender erstellt. Seine Genauigkeit ist zwischen den Jahren, vom 15.10.1582 bis 31.12.8202, 100%-tig genau - alle Regelungen des Kalenders werden bei der Berechnung exakt beachtet.

Weiterlesen ...

PhotoIdent - Indexierung von Personen und Objekten auf Bildmaterial

Neue Version... V4.11.7 - 28.06.2015
PhotoIdent - Wer sind die Personen auf dem Foto?

Bildmaterial ist meist vielfältig vorhanden. So haben sich im Laufe der Zeit unzählige Fotos und Zeitungsartikel in Ihrem Privatbestand oder in Vereinsarchiven angesammelt. Aber wer waren oder wer sind die Personen auf diesen Fotos? Mit der Zeit gehen auch diese Informationen immer mehr verloren, gerade bei altem Bildmaterial gibt es nur noch wenige Leute, die Aussagen zu den Personen oder dem Anlass bzw. der Datierung von Fotos geben können. Mitunter sind diese Informationen auf den Rückseiten der Fotos vermerkt, aber im Regelfall fehlen diese.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 290

Gestern 241

Woche 290

Monat 7577

Insgesamt 405763

Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.