Presse

In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen. 

Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke  

===========================

Austausch über Heimatbräuche bei Frühjahrstagung der Heimatvereine in Graes


GRAES/KREIS. In der Region Ahaus gibt es zahlreiche lebendige Heimatbräuche, angefangen von Osterfeuer und Pingsterbrut über Hochzeitsbitter bis zum St.-Martins-Singen. Dies war Thema der Frühjahrstagung der Heimatvereine aus dem Nordkreis mit rund 35 Vertretern der Vorstände im Heimathaus Hefflers Kotten in Graes.
 

Nikolaus Fischer fand in USA sein Glück


SÜDLOHN/ DENTON. Fotos, die alte Mandoline und ein Holzkreuz, das der Mutter gehörte – nur wenige Erinnerungsstücke an die alte Heimat hat Nikolaus Fischer behalten. 45 Jahre nach seiner Auswanderung in die USA sind es vor allem die Erinnerungen selbst, die noch lebendig sind.

Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Leider wird hierauf von zu vielen Forschern zu wenig Wert gelegt. Um die Ortsverwaltung einfacher zu machen und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde Projekt GOV initiiert.

Das Münsterland-Portal bietet Zusammenstellungen von genealogischen Quellen der zum Münsterland gehörenden Orte bzw. Kirchspiele (Pfarrgemeinden). Mit Münsterland meinen wir ungefähr das Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Münster. Erfasst wurden die Kirchspiele des Oberstifts Münster, der Obergrafschaft Lingen, der Grafschaft Tecklenburg und des Vestes Recklinghausen, die um 1800 bereits existierten.

Millionen von digitalisierten Kirchenbuchseiten können ab 20. März 2015 online eingesehen und von zu Hause aus erforscht werden. "Bereits mehr als 4.000 Nutzer konnten in einer Testphase ihre Vorfahren von zu Hause aus recherchieren - jetzt ist das für alle möglich" sagte Harald Müller-Baur, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Kirchenbuchportal GmbH, Stuttgart.

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 42

Gestern 98

Woche 140

Monat 42

Insgesamt 484.896

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online