Presse

In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen. 

Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke  

===========================

Vreden/südlohn. Ein Stück Familiengeschichte hat Familie Venverloh aus Amerika in der historischen Hofanlage im Vredener Stadtpark gefunden: das Kõtterhaus.
Familie Venverloh aus den USA kam nach Deutschland, um sich in Vreden und Südlohn auf eine Spurensuche nach ihren Vorfahren zu begeben. In der historischen Hofanlage im Vredener Stadtpark stießen sie auf ein Stück Familiengeschichte.

Suche nach dem Soldaten Robert PaulSuche nach dem Soldaten Robert PaulAustralisches Ehepaar möchte Angehörigen Armee-Erkennungsmarke schenkenHALTERN Die Erkennungsmarke eines deutschen Wehrpflichtigen lag 100 Jahre im Verborgenen, versteckt in einem Schuhkarton irgendwo auf einem Dachboden in Australien. Sie gehörte einem jungen Mann aus dem heutigen Halterner Ortsteil Hamm-Bossendorf. Ein Ehepaar aus Melbourne will sie nun weitergeben.

Liebe Mitglieder,

es ist mal wieder soweit: die Redaktion des Magazins COMPUTERGENEALOGIE startet eine Umfrage zum Gebrauch von genealogischer Software. Die Umfrage läuft bis zum 7. Mai 2018 und ist nicht auf Vereinsmitglieder begrenzt. Wir haben nur eine Bitte: Aus Gründen der Fairness sollte jeder Teilnehmer die Fragen nur einmal beantworten. Ansonsten darf der Link gerne geteilt werden: Je mehr Familienforscher teilnehmen, umso aussagekräftiger wird das Ergebnis sein.

Die Auswertung der Fragen wird in kommenden Ausgaben des Magazins COMPUTERGENEALOGIE veröffentlicht und wird im Magazin FAMILIENFORSCHUNG Grundlage der Software-Rubrik sein.

Hier nun endlich der Link zur Umfrage, gültig bis zum 07.Mai 2018:

https://genealogiesoftware-2018.questionpro.eu/

Mit freundlichen Grüßen

Doris (Reuter)

Redaktion COMPUTERGENEALOGIE

Eine Geschichte der Emigration im 19. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Stadt Quincy, Illinois

Vor einigen Jahren erschien in Amerika das Buch von Michael K. Brinkman „Quincy, Illinois, Immigrants from Münsterland, Westphalia, Germany“. Der Autor, ein Historiker, der selbst von Einwanderern aus Heiden/Westf. abstammt, hat in jahrelangen Recherchen die Herkunft vieler deutschstämmiger Familien seines Heimatortes Quincy, Illinois, erforscht. Insgesamt sind es 1456 Personen, deren Herkunft aus dem Münsterland er dokumentieren konnte. Ihre Kurzbiographien faßte er in einem Buch zusammen.

Das Angebot der Kirchenbücher des Bistums Münster auf Matricula wächst stetig, inzwischen sind die Gemeinden bis einschließlich N eingestellt. Weil es immer wieder Nachfragen deshalb gibt: Es fehlen einige Kirchengemeinden des Bistums, die ihre Kirchenbücher nichts ans Bistumsarchiv abgegeben haben.

http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/

Überrascht und erfreut hat uns, dass das Erbistumsarchiv Paderborn schon jetzt aufschließt. Das Archiv hat vor kurzem die Kirchenbücher der Paderborner Dompfarrei auf Matricula online gestellt. Ab April geht es weiter. Allerdings ist die Digitalisierung noch längst nicht abgeschlossen; das 2015 gestartete Projekt ist noch auf weitere vier Jahre angelegt. Immerhin sind mehr als 8.000 Bände zu digitalisieren und einzustellen.

http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/

http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Nachrichten/22731,Kirchenb%FCcher-online-verf%FCgbar.html

Auch Volker Hirsch vom Landesarchiv NRW hat gute Neuigkeiten: Die von vielen vermisste und angemahnte Möglichkeit, Digitalisate aus dem Angebot von archive.nrw.de  herunterladen zu können, besteht wieder! Außerdem sind wieder standesamtliche Sterberegister der Zeit von 1874 bis 1938 online gestellt worden und zwar für die Stadt Gelsenkirchen und den Kreis Steinfurt. Die entsprechenden Links finden sich noch nicht im Online-Angebot des Landesarchivs, da dieses derzeit überarbeitet wird - zu diesem großen "Relaunch" dann bald mehr.

Sterbenebenregister Stadt Gelsenkirchen: http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P9/P9-07.html

Sterbenebenregister Kreis Steinfurt: http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P9/P9-14.html

NEUE VORTRAGSPRÄSENTATIONEN AUF WGGF.DE

Volker Wilmsen hat zwei weitere Vortragspräsentationen für unsere Rubrik "Basiswissen" zur Verfügung gestellt: Eine aktualisierte und kürzere Fassung des Vortrags "Digitalisierte genealogische Quellen finden und auswerten" sowie eine aktualisierte Fassung von "Ahnenforschung analog und digital". Bei der Gelegenheit habe ich auch versucht, das wachsende Angebot etwas übersichtlicher zu gestalten:

www.wggf.de/?Basiswissen

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 66

Gestern 73

Woche 365

Monat 3.600

Insgesamt 477.154

Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online