Samstag Signierstunde
Greven - Als kurz vor Weihnachten der Heimatverein Greven das Buch „Grevener Auswanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert“ vorlegte, war in kurzer Zeit die erste Auflage vergriffen. Inzwischen ist eine 2. Auflage im Heimatverein vorrätig, die am heutigen Samstag von 10 bis 12 Uhr im Rahmen einer Signierstunde angeboten wird.

Foto: Grevener Zeitung

Elisabeth Frische wird bereits erworbene oder noch gewünschte Bücher signieren. Foto: PF


Elisabeth Frische, die Autorin dieser für die Geschichte Grevens interessanten Arbeit, wird bereits erworbene oder noch gewünschte Bücher signieren. Als ihr das angetragen wurde, lächelte sie, zumal es sich bei dieser 150 Seiten starken Broschüre im eigentlichen Sinne um ein Sachbuch handelt, das allerdings so spannend zu lesen ist, wie damals die Situation war, was die Grevener Kötter, Heuerlinge, Mägde und Kinder zur Auswanderung nach Amerika trieb.


Unter den zahlreichen heimlichen Auswanderern waren viele junge Leute, die dem Militärdienst um jeden Preis entgehen wollten, aber sicher auch abenteuerlustige Burschen, die von Goldfunden in Kalifornien gehört hatten und sich dort das große Glück erwarteten. Eine Reihe von Grevenern hat bereits den eigenen Familiennamen in dem Buch entdeckt oder ist auf Nachbarschaftsnamen gestoßen, die heute noch in Greven vorkommen. Dr. Markus Höppener vom Deutschlandradio , der eine Reihe von Kontakten nach USA vermitteln konnte, würdigte das Buch „als Unterstützung zahlreicher persönlicher und familiärer Beziehungen zwischen Deutschen und US-Amerikanern, die es gerade jetzt zu erhalten und zu stärken gälte, wozu das Buch einen wichtigen Beitrag leiste“.

Ähnlich äußerte sich auch der Vorsitzende der „Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung“, der Historiker Roland Linde (Detmold). Er bezeichnete das Buch als „eindrucksvolles Werk, dass über Greven hinaus einen wertvollen Beitrag zur Auswanderegeschichte des Münsterlandes darstellt“.

Der Grevener Heimatverein freut sich, mit dem neuen Buch seiner schon sehr beachtlichen Schriftenreihe das Interesse an Grevener Heimat – und Familienforschung unterstützen zu können und dankte bei der Vorstellung des Buches im dicht gefülltem Saal der „Alten Post“ der Autorin für ihren wertvollen Beitrag.

Zum Thema
Zu erhalten ist das Buch in der „Alten Post“, mittwochs und samstags , 10 bis 12 Uhr, und in der Buchhandlung Cramer-Löw und unter info@heimatverein-greven.

Grevener Zeitung 13.01.2017

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 125

Gestern 104

Woche 685

Monat 1.809

Insgesamt 471.554

Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.