
Wilhelm Münch, neuer Vorsitzender des Heimatvereins Schöppingen. Foto: Sabine Sitt
Neumitglied Andre Busemas unterstützt Bernhard Rehring künftig bei seiner Arbeit im Bereiche Genealogie und Familienforschung. Reinhold Spicker übernimmt den Vorsitz im Ausschuss Museumsscheune. Bislang hat sich der ausgeschiedene Vorsitzende Hubert Roosmann in besonderem Maße um die Museumsscheune gekümmert.
Die Mitglieder besprachen zudem die anstehenden Veranstaltungen. Am kommenden Wochenende, im Rahmen des Frühlingsfests in der Gemeinde, lädt der Heimatverein zu einer Ausstellung unter dem Motto „Der schön gedeckte Tisch“ in die Alten Küsterei ein. Viele Akteure hätten sich bereit erklärt, mitzumachen, hieß es im Vorstand.
Zum 30. April bereitet sich der Heimatverein sogar auf zwei Anlässe vor: Zum einen werden unter Beteiligung der Kinder auf dem Acker im Gewerbegebiet Nord wieder Kartoffeln gepflanzt. Zum anderen verpasst der Kegelclub „Hambiker Öhms“ dem Maibaum im Park einen weitere Schutzanstrich und der Maikranz wird neu bebändert. Ab 17.30 Uhr begrüßen die Heimatfreunde dann bei Musik, Grillwürstchen und Getränken den Mai.
Am 9. Mai hält die Pfarrgemeinde St. Brictius um 19 Uhr eine Maiandacht an der Museumsscheune ab. Angedacht ist, anschließend im Theaterraum des Künstlerdorfs einen Film zu diesem Thema zu zeigen.
Verspätet, am 11. Juni, schwingen sich die Heimatfreunde gemeinsam mit Paul Webermann zu einer eintägigen Maitour aufs Fahrrad. Es geht dieses Mal in Richtung Maria Veen.
Im vergangenen Jahr haben die beiden Heimatvereine Schöppingen und Eggerode damit begonnen, die Vechte gemeinsam zu begehen. Der Flusslauf soll – soweit er sich durch die Gemeinde schlängelt – in drei Abschnitten allen Interessierten näher gebracht werden. Für dieses Jahr ist das Teilstück von der Brücke an der Landstraße 579 bis zum Wolpingshof (Schlüter) vorgesehen. Entlang des Fischlehrpfades, der Övelgönne, dem Ramsberg, der Mol Meiering und so weiter können die Wanderer vieles über die Vechte selbst, ihre Nutzung und Bedeutung erfahren.
Die Wanderung entlang des dritten und letzten Abschnittes (bis zum Zusammenfluss von Burloer und Rokeler Bach) ist für das kommende Jahr geplant.
Über die für die zweite Jahreshälfte geplanten Veranstaltungen soll später beraten werden, so der Vorstand abschließend.
Westfälische Nachrichten 13.04.2016