(STADTLOHN) Rückblick auf 2008, Vorausschau auf 2009, Vorstandwahlen und ein Vortrag über alte Ansichtskarten standen auf dem Programm des Heimatvereines Stadtlohn am Mittwochabend im Haus Hakenfort in der Dufkampstraße. Vorsitzender Hermann Hintemann freute sich über die gute Versammlungsbeteiligung. Der Jahresrückblick auf 2008 zeigte die Vielfältigkeit des Vereinslebens.

Archivarin Karin Hörbelt ließ anhand von Bildern das vergangene Jahr Revue passieren: Neujahrstreffen, Winterwanderung, Ahnenforschung, Palmstöcke und Osterfeuer, verschiedene Fahrten und Wallfahrten, die Fahrradtour zu den historischen Stätten in Almsick der Schlacht im Lohner Brook, Kranzniederlegungen und Reichsprogromgedenken stellten Höhepunkte dar. Heinrich Büssing wies auf die erfolgreiche Ahnenforschung in Stadtlohn hin. Rund 10 300 örtliche Totenzettel, insgesamt 77 000 im Kreisgebiet, ständen für die Genealogie zur Verfügung. Auch 1500 Todesanzeigen aus Stadtlohn, 12 000 im Kreisgebiet, wurden erfasst und stehen für die Forschung bereit. Das Programm für 2009 sieht den Umzug aus dem Bahnhof in die Marienschule, die Aufstellung eines Kreuzes auf dem alten Friedhof, den Besuch beim Heimatverein Oeding und andere gesellige Anlässe und Fahrten vor.

Perspektiven
Auch das Thema "Nachwuchs" wurde angesprochen. Wie sieht der Heimatverein in 15 Jahren aus? Wie können Jugendliche für die Vereinsarbeit motiviert werden? Diese Fragen sollen in einer Arbeitsgruppe diskutiert werden.
Stadtarchivar Ulrich Söbbing sprach über "Stadtlohn in alten Ansichtskarten". Er zeigte anhand von verschiedenen Beispielen ein Stück Stadtlohner Geschichte. Postkarten gebe es seit etwa 1870, Ansichtskarten seit 1890, so seine Kenntnis. "Ansichtskarten über Stadtlohn gibt es seit 1897", hat er herausgefunden. Besonders Caspar Wüllner hätte seinerzeit viele verschiedene Motive herausgebracht, und auch die Buchhandlung Diehl war Herausgeber vieler Karten. Zurzeit befänden sich rund 400 Ansichtskarten im Besitz des Stadtarchivs. Bei den Vorstandwahlen nahmen 16 Mitglieder ein Ehrenamt an. alb
(Quelle: Münsterlandzeitung, 19.03.2009)

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 27

Gestern 86

Woche 27

Monat 642

Insgesamt 485.496

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.