Heimatverein Gemen: Hubert Mötting sorgte mit seinen Döhnkes für einen äußerst vergnüglichen Abend im Haus Grave.
[Bild](Foto: mge)

Gemen (mge). "Die Amtssprache ist Deutsch", so verkündete es der Vorsitzende des Gemener Heimatvereins, Albert Rentmeister, am Donnerstagabend im Heimathaus Grave. Nun ist aber das Heimathaus keine Amtsstube und der Referent des Abends war auch kein Beamtentyp. Hubert Mötting vom Welmeringhook ist ein Ur-Borkener und mit einem feinen, bodenständigen Humor ausgestattet. Und weil er in seiner Kindheit das Deutsch erst lernen musste, ist das Plattdeutsche nicht nur seine Muttersprache, sondern ganz besonders sein Metier.
Hubert Mötting ließ denn beim plattdeutschen Abend des Heimatvereins, das Heimathaus war so voll, dass sogar die steile Stiege "besetzt" war, seinem Können als Rezitator und Döhnkeserzähler freien Lauf. Wie immer begann er seinen Vortrag mit "Dat Borkske Platt" von Professor Walter, in dem dieser die Vorzüge dieser alten Sprache preist.
Klar, dass viel von der alten Zeit die Rede war, ob die nun gut war oder eher beschwerlicher. Es gab noch nicht überall Strom und wenige Autos, aber es wurde mehr gelacht, die Leute waren zufriedener, genügsamer, so das Fazit des Heimatdichters Höing-Tücking aus Heiden in einem Gedicht. "Mongs was´t fröher ook ganz moj", (Übersetzung für Neubürger: manchmal war es früher auch ganz schön) fügte Hubert Mötting dann wohl mit einem Augenzwinkern an.

Und natürlich war auch die Rede von der Gämsken Kiärmes, zu der früher wie heute auch die Borkener strömen bei anständigem Wetter jedenfalls und vom Marbecker Echo, dem Hugo von Oy einst auf der Spur war und von vielen anderen Eigenheiten der Leute von früher und heute. Es war ein äußerst vergnüglicher Abend.

Quelle: Westfälische Nachrichten

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 6

Gestern 92

Woche 688

Monat 192

Insgesamt 488.365

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.