Das Kreisarchiv Warendorf nutzt zusätzlich zu seiner informativen Website neben YouTube auch Instagram und Facebook zur Kommunikation. Damit ist es immer noch eine Ausnahme, denn viele Archive in Deutschland tun sich noch schwer mit der Nutzung von Social-Media-Kanälen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Aber eins ist klar: Ohne ein personell, räumlich und technisch angemessen ausgestattetes Stadt- oder Kreisarchiv verlieren Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger ihre Geschichte.
Kommunalarchive sind wichtig! Ohne ihre Arbeit gehen die analogen und digitalen Unterlagen verloren, die mittel- und langfristig Geschichte und Geschichten dokumentieren – von der ältesten Urkunde einer Stadt bis zu Daten aus Ratsinformationssystemen. Und Führungen zu Trunkenbolden gäbe es dann auch nicht. ;-)

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 11

Gestern 76

Woche 386

Monat 11

Insgesamt 477.175

Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.