Presse

In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen. 

Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke  

===========================

Etwa 100 Bilder aus der Glasplattensammlung des Fotoateliers Kuper aus Rietberg, die Gegenstand der aktuellen Ausstellung „Geraubte Jahre” sind, geben den Wissenschaftlern des LWL-Freilichtmuseums Detmold Rätsel auf. Daher bitten wir um Ihre Mithilfe: Wer ist auf den Fotos abgebildet? Wer kennt die Orte oder Höfe?

Familie Tenoth aus Doemern trifft sich seit über 35 Jahren regelmäßig einmal im Jahr. Fünf Geschwister mit Partnern, Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln sowie einigen Cousinen mit Partnern sind auch diesmal angereist. So konnten über 50 Familienmitglieder ein schönest Familienfest feiern, das in diesem Jahr auf dem Hof Lepping stattfand. MLZ-foto privat

Historiker, Journalisten und weitere Infokrieger haben Material zum recherchieren und investigieren bekommen. In Russland existiert ein Projekt, welches Dokumente aus Deutschland – salopp auch „Trophäendokumente“ – digitalisiert aufbereitet und somit elektronisch der breiten Masse öffentlich zugänglich machen möchte.

Kreis Borken und Stadt Vreden fixieren Vereinbarungen über die Zusammenarbeit im Kulturhistorischen Zentrum Westmünsterland


Kreis Borken/Vreden.
Der Kreis Borken und die Stadt Vreden haben ihre Zusammenarbeit im Rahmen des Regionale-Projektes „Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland" nun schriftlich festgehalten. In dem jetzt von Landrat Dr. Kai Zwicker und Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch öffentlich-rechtlichen Vertrag werden u. a. die wesentlichen Übereinkünfte zur Organisation und Nutzung des künftigen Geäudeensembles, zum Personaleinsatz und zur Finanzierung geregelt. Die Vereinbarungen entsprechen dabei den politischen Beschlüssen zum Projekt, die in den vergangenen beiden Jahren durch den Kreistag Borken und den Stadtrat Vreden getroffen wurden. All diese Vorgaben, Regelungen und Absprachen zwischen Kreis und Stadt werden nun in dem Vertrag gebündelt und sollen damit während der Aufbauphase sowie dann auch im laufenden Betrieb als Grundlage der abgestimmten Aufgabenwahrnehmung dienen.

Zeitungsportal der Staatsbibliothek zu Berlin
Historische Zeitungen digitalisiert: 1617 – 1946
Das Zeitungsinformationssystem ZEFYS weist derzeit insgesamt 270.454 Ausgaben von 171 historischen Zeitungen aus Deutschland (auch Pommern, Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien usw.) und deutsche Zeitungen des Auslands nach.

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 122

Gestern 202

Woche 446

Monat 2.105

Insgesamt 505.685

Aktuell sind 8 Gäste und ein Mitglied online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.