Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)
Ein Projekt im Portal namenforschung.net

Namen haben eine ausgeprägt identitätsstiftende Funktion für den Menschen: Nicht nur Ruf-, auch Familiennamen werden als fester Bestandteil der Persönlichkeit begriffen. Die Entstehung der deutschen Familiennamen reicht bis ins Mittelalter zurück, wo diese sich aus zunächst noch unfesten Beinamen entwickelt haben.

Familiennamen konservieren sprachliches Material, kulturelle Gegebenheiten und mentale Einstellungen, das berufliche Spektrum in seiner ganzen Breite sowie wichtige Hinweise auf Siedlungs- und Wanderungsbewegungen des späten Mittelalters. Daher bilden sie eine hervorragende Quelle nicht nur für die Historische Sprachwissenschaft, sondern auch für die Kulturanthropologie, die Mentalitätsforschung, die Religionswissenschaften sowie die Siedlungs- und Migrationsforschung. Entsprechend groß ist das allgemeine Interesse in Öffentlichkeit und Wissenschaft an der Bedeutung, Verbreitung und Herkunft von Namen.

http://www.namenforschung.net/dfd/projektvorstellung

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 17

Gestern 76

Woche 392

Monat 17

Insgesamt 477.181

Aktuell sind 19 Gäste und keine Mitglieder online