Im Sommer 2014 soll sie starten:die Testphase des Kirchenbuchportals.

Ahnenforschung, um den eigenen Familienstammbaum zu vervollständigen – was könnte spannender sein? Doch den eigenen Vorfahren auf der Spur zu bleiben, das ist gar nicht so einfach. Schnell verlieren sich die Spuren in der Geschichte. “Wer war noch mal mit wem verheiratet?” “Und wie hieß noch mal gleich die Uroma mütterlicherseits?” “Und hat Oma nicht schon 1924 geheiratet? Oder war die Hochzeit doch 2 Jahre später?” Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen lassen sich meist noch leicht innerhalb der Familie finden. Doch wie sieht es mit den Vorfahren ab der 5. oder 6. Generation aus, wer waren diese Menschen? Genau dies will unser Kirchenbuchportal zusammen mit Ihnen klären.

Onlinekirchenbuchrecherche – so wird die Ahnenforschung besonders komfortabel!

Kirchenbücher sind ein wichtiger Bestandteil der Ahnenforschung – Sie als praktizierender
Genealoge wissen das nur zu gut. Es sind vor allem die Kirchenbücher, die Ihnen einen
Großteil Ihrer Daten für die Ahnenforschung liefern. Verständlich, dass es sicher auch Ihr
lang gehegter Wunsch ist, online die Kirchenbücher für die Datenrecherche zu durchforsten.
In wenigen Monaten wird genau das möglich sein.

Ein ganz besonderes Augenmerk bei der der Entwicklung des Kirchenbuchportals kommt der Qualitätsfrage zugute.
Unser Ziel ist es, eine zuverlässige Online-Anlaufstelle für Ahnenforscher zu werden. Deshalb stellen wir
die Originale online. Außerdem wollen wir es ermöglichen, gewonnene Informationen direkt mit der Quelle zu verknüpfen.
Die Kirchenbuchportal GmbH als Betreiber der Plattform wurde durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
und 11 der insgesamt 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland gegründet. Deren Archive stellen die Kirchenbücher
in digitalisierter Form zur Verfügung.

Weitere Infos....   http://blog.kirchenbuchportal.de/blog/

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 53

Gestern 144

Woche 669

Monat 294

Insgesamt 477.458

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.