HEEK Der Geschichtsbaum in Nienborg ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch zu lesen: Pfarrer Josef Leyer von der katholischen Kirchengemeinde hat ein Buch mit diesem verfasst und es dem emeritierten Pfarrer Wilhelm Niehaves anlässlich seines 45-jährigen Ortsjubiläums gewidmet.von Felix Mensing
Unter dem Maibaum überreicht Pfarrer Josef Leyer (M.) Wilhelm Niehaves (l.) das Buch. Theo Franzbach vom Heimatverein hält den Holzschnitt. (Foto: Felix Mensing)
Der Autor überreichte Niehaves das Buch zusammen mit einem ersten Holzschnitt einer Motivtafel des Baumes. Der Holzstich zeigt den vor rund 800 Jahren verstorbenen Bischof Hermann II., den Gründer Nienborgs.
Zurückgeblättert – in dem Buch und in Niehaves Lebensgeschichte: Am 4. Mai 1967 war der Geistliche aus Rhede durch Dechant Pricking als Pfarrer in Nienborg eingeführt worden. Mit offenen Armen habe ihn die Bevölkerung am Fest Christi Himmelfahrt begrüßt, ist in dem druckfrischen Buch nachzulesen. Niehaves habe einfach für die Menschen da sein wollen – ohne großes Programm und ausformulierte Ziele, dafür voller Energie und Tatendrang. Inzwischen ist er 45 Jahre als Pastor vor Ort. „Er ist vertraut mit Geschichte und Lebensschicksalen, mit den Festen und Bräuchen in Nienborg“, weiß Pfarrer Josef Leyer. So könne Niehaves zu vielen Motiven des Maibaumes aus dem Stegreif eine Geschichte erzählen.
Leyer lobt das Niveau des Geschichtsbaumes. Dank der von Wilfried Dräger sorgfältig ausgewählten Motive hebe es sich von übrigen Zunft- und Maibäumen deutlich ab. Der Ahauser Kunsterzieher habe bewusst keine konventionellen Themen gewählt und keine einfachen Schilder. Die 18 Motivtafeln beschrieben, was es heiße, in Nienborg beheimatet zu sein. Neben historischen Gebäuden wie etwa den Siegeln und Geräten der Tuchmachergilde und dem Siegel der Burgmannsvereinigung zeigen die Tafeln auch Darstellungen von Bauer und Bäuerin.
„Vielleicht macht es Freude, das ein oder andere als Hintergrundinformation zu den Schildern des Baumes nachzulesen“, so Leyer.
Münsterland Zeitung 07.05.2012