RAMSDORF (jü). Zur Generalversammlung im  frisch renovierten Burgsaal waren die Mitglieder des Heimatvereins Ramsdorf eingeladen. 71 Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter des Heimatvereins Velen begrüßte der erste Vorsitzende Aloys Hummels. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Jahres- und der Kassenbericht, die Verabschiedung von ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und Wahlen zum Vorstand. Zudem gab es einen Ausblick auf das Jahr 2011.

 



Auch Wahlen und die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder standen auf dem Programm der Generalversammlung. Aloys Hummels und Christoph Funke stehen als erster und zweiter Vorsitzender an der Spitze des Heimatvereins.
(Foto: Jünck)

Rückblick: Die Einweihung der „Alten Molkerei“ am 1. April 2010 wurde hervorgehoben, da sich auch Mitglieder des Heimatvereins mit mehr als 500 Stunden „Muskelhypothek“ an der Renovierung beteiligt hatten. Weiter aufgeführt wurde die gemeinsame Radtour mit den Velenern am 8. Mai. Eine große Resonanz fand das Vater-Kind-Zelten: 42 Erwachsene und 56 Kinder machten mit.

Kassenbericht: Hubertus Limberg verlas eine Vielzahl von Zahlen und Fakten und konstatierte abschließend ein Einnahmeplus von rund 1500 Euro. Die Kassenprüfung durch Konrad Vahling und Hubert Heisterkamp ergab keine Beanstandungen.

Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder: Anni Grave, die seit 1994, und Ewald Meßling, der seit 1996 dem Vorstand angehörten, verzichteten auf eine erneute Kandidatur. Zum Dank für ihre Verdienste überreichte ihnen der Vorsitzende einen Blumenstrauß.

Wahlen: Nach den Ehrungen erfolgten die satzungs- und turnusmäßigen Wahlen. Zur Wahl standen an: Maria Rave, Franz-Josef Heisterkamp, Friedhelm Storks und Alois Mensing. Alle vier wurden schließlich einstimmig wiedergewählt. Dem Vorstand gehört auch Christoph Funke seit 2009 an. Seine Wahl zum zweiten Vorsitzenden erfolgte ebenso einstimmig ohne Enthaltungen. Zudem bestimmte die Versammlung Hermann Nieland neben Konrad Vahling zum zweiten Kassenprüfer.

Verschiedenes: Walter Schulten referierte über seine Tätigkeit als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Genealogie“. Außerdem lud „Plodden Liesken“ (Hedwig Gävers) alle Ramsdorfer ein, an den Stadtführungen teilzunehmen.

Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung wurden über die neu eingerichtete Technik im Burgsaal alte Bilder aus Ramsdorf gezeigt. Mittlerweile verfügt der Heimatverein über einen großen Fundus alter Fotografien.

Ein großer Wunsch des Vorsitzenden Aloys Hummels ist es, eine Arbeitsgruppe „Ortsgeschichte“ aufzubauen. Interessenten sind eingeladen, sich bei ihm zu melden (Tel. 02863/6108).

Quelle: wna vom 28.03.2011

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 62

Gestern 90

Woche 246

Monat 719

Insgesamt 477.883

Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online