Spur der Ahnen | MDR FERNSEHEN | ab 10.11.2010 | 20:45 Uhr

Neue Staffel "Spur der Ahnen" im November
Ab 10. November um 20:45 Uhr gibt es wieder jeden Mittwoch "Die Spur der Ahnen" im MDR FERNSEHEN. Zahlreiche Zuschriften haben die Redaktion erreicht, hinter denen sich zum Teil unglaubliche Familiengeschichten verbergen.

Los geht's am 10. November 2010 mit "Romeo und Julia auf dem Dorfe". Ein junges Liebespaar bei Leipzig geht Mitte des 19. Jahrhunderts in den gemeinsamen Freitod, weil die Eltern ihre Beziehung verboten haben. Der Vorfall wurde weit über die Grenzen Mitteldeutschlands hinaus bekannt und inspirierte den Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller zu der gleichnamigen Erzählung. Jetzt macht sich eine Nachfahrin der verstorbenen "Julia" auf, um die tatsächlichen Geschehnisse zu rekonstruieren. Schnell kommen Zweifel am Wahrheitsgehalt von Kellers Erzählung auf und ein Verdacht verdichtet sich: Möglicherweise war es gar kein Selbstmord, sondern heimtückischer Mord!



Am Buß- und Bettag, dem 17. November, lernen Sie einen Mann kennen, der behauptet, König Albert von Sachsen sei sein Urgroßvater. Aber dessen Ehe mit Königin Carola blieb kinderlos. Doch es gibt auch gute Gründe für die Behauptung. Ist es vorstellbar, dass der König ein Doppelleben geführt hat, fremdgegangen ist und sich Frauen hat zuführen lassen?

Zum Abschluss der Staffel am 24. November geht es um ein Volksidol, den Chemnitzer Kommunist der ersten Stunde: Friedrich Carl Heckert. Die Hallenserin Michaela Beer glaubt, mit ihm verwandt zu sein, und taucht tief ein in ihre Familiengeschichte. Dabei entdeckt sie aufrechte Vorfahren, die sich mit Taten und Ideen durch die wilde Zeit der Weimarer Republik schlugen.

Experten laden zum Chat!
Auch diesmal haben Sie wieder die Möglichkeit, sich mit unseren Experten auszutauschen. Im Anschluss an die ersten beiden Folgen laden wir Sie zum Chat! Am 10. November beantwortet Ahnenforscherin Martina Wermes aus Leipzig Ihre Fragen, am 17. November die Historikerin Dr. Silke Marburg.

Quelle: MDR 04.10.2010

hier zum MDR

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 18

Gestern 100

Woche 367

Monat 840

Insgesamt 478.004

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.