Ehrung
Bernhard und Aloysia Fischer haben sich um das Gemeinwohl verdient gemacht. Am Montag wurde das Ehepaar mit der Stadtplakette der Stadt Stadtlohn ausgezeichnet.Für ihr herausragendes Engagement hatte der der Stadtrat als Anerkennung und Dank die Verleihung der Stadtplakette beschlossen. Überbringer dieser hohen Auszeichnung war Bürgermeister Helmut Könning, der in seiner Laudatio zunächst den Sozialpädagogen Hermann Gmeiner zitierte: „Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut als er muss“. Bezogen auf Stadtlohn habe das Ehepaar Fischer in seiner Heimatstadt unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Als geehrte Ehepaar Fischer mit Bürgermeister Könning, Pfarrer Stefan Jürgens und Heimatvereinsvorsitzendem Hermann Hintemann (v. l.).
Foto: Norbert HemingAloysia und Bernhard Fischer haben sich jahrzehntelang um die Gnadenkapelle auf dem Hilgenberg verdient gemacht, die Küsterdienste wahrgenommen das heimatliche Erbe rund um die Hilgenbergkapelle gepflegt. Darüber hinaus haben sich die Geehrten in verschiedenen Gremien der Kirchengemeinde St. Otger sowie des Heimatvereins verdient gemacht.
Mit Kamera unterwegs
In den vergangenen Jahrzehnten wurden alle noch vorhandenen Bildstöcke und Denkmäler in Stadtlohn erforscht ebenso wie die Pilgerwege zur Stadtlohner Hilgenbergkapelle. Die Entwicklung der Stadt Stadtlohn wurde in zahlreichen Fotodokumenten festgehalten, die auch immer wieder interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert wurden. Ferner erstellten aloysia und Bernhard Fischer eine mehrere tausend Exemplare umfassende Totenzettelsammlung und übergab sie dem Heimatverein.
Für rund 250 Familien wurden Familienchroniken erstellt und dazu viele Kirchenbücher und auswärtige Archive erforscht. Bernhard Fischer, ständig mit der Kamera in seiner Heimatstadt unterwegs, erforschte nicht das Zeitgeschehen der Stadt, sondern sammelte auch Informationen über fast vergessenes Brauchtum und sorgte für die Erhaltung der plattdeutschen Sprache in vielen Beiträgen.
Einsatz für die Stadt gewürdigt
Auch Pfarrer Stefan Jürgens hielt die Verleihung der Stadtplakette für beide angebracht, wie er sagte: „Nicht nur familiär, sondern auch in ihrem Einsatz für die Stadt Stadtlohn und die Kirchengemeinde St. Otger waren und sind die beiden unzertrennlich.“ Bernhard Fischer habe zudem alle Kirchenschätze sowie die Kirche von innen und außen auf Dias festgehalten und sich auch im Kirchenvorstand sowie im Kirchenchor über Jahrzehnte engagiert.
Arbeit im Heimatverein
Wertvolle Arbeit im Heimatverein geleistet zu haben, das bescheinigte auch dessen Vorsitzender Hermann Hintemann, schließlich zählte er im Jahre 1975 zu den Mitbegründern des Heimatvereins. Von Anfang an war Bernhard Fischer dort als Archivar tätig bis zum Jahre 2003, wo er alters- und krankheitsbedingt dieses Amt offiziell niederlegte. Von Norbert Heming
Münsterland Zeitung - Stadtlohn 02.03.2010