Seminar Winter 2009/10:
Geschichte selber erforschen:
Wege zur Orts-, Hof- und Familiengeschichte
Die Gesellschaft für historische Landeskunde des Westmünsterlandes e.V. wendet sich mit diesem Seminar an alle, die sich mit der Geschichte ihres Ortes oder ihrer Familie befassen möchten. Das Seminar findet an zwei Samstagen (23. Januar und 6. März) jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr in Südlohn in der Begegnungsstätte Haus Wilmers, Kirchstraße 9, statt (Teilnahmegebühr 15,-- EUR). In der Mittagpause ist Gelegenheit für einen Imbiss in einer nahegelegenen Gaststätte. Unter der Leitung von einschlägig ausgewiesenen Fachdozenten wird eine Einführung in all die Gebiete gegeben, die bei der Auswertung historischer Quellen nützlich sein können, immer anhand von Beispielen aus dem Westmünsterland. Zu jedem Gebiet werden schriftliche Unterlagen verteilt.Auf der ersten Sitzung am 23.1. werden folgende Themen behandelt:
1. Sprachgebrauch älterer Dokumente, Entwicklung der Schriftsprache, ältere Berufsbezeichnungen, die Schreibweise von Familiennamen usw. (Prof. Dr. Ludger Kremer),
2. Entwicklung der Schrift in Handschriften und im Buchdruck (Dr. Timothy Sodmann),
3. Übersicht der wichtigsten Archive und Bibliotheken für das Westmünsterland (Kreisarchivar a.D. Dieter Böhringer),
4. Quellen zur Bevölkerungsgeschichte (Dipl.-Archivarin Renate Volks-Kuhlmann),
5. Datierungsprobleme und Festkalender (Ingeborg Höting M.A.). In der zweiten Sitzung am 6.3. werden behandelt:
6. Maße und Gewichte (Winfried Semmelmann),
7. Münzwesen (Dr. Peter Ilisch),
8.Verwaltungs- und Gerichtswesen (Kreisarchivar a.D. Dieter Böhringer),
9. Vermessungs- und Katasterwesen, Landkarten, Luftbilder (Stadtarchivar a.D. Hanspeter Dickel),
10. Methoden der Genealogie/Familienforschung (Alfons Nubbenholt).
Interessenten werden gebeten,
sich per E-Mail unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 20.1. anzumelden.