Ahaus-Alstätte - Die Jahreshauptversammlung des Alstätter Heimatvereins stand ganz im Zeichen von Kontinuität: Am Samstagabend wurden Alfons ter Huurne (2. Vorsitzender), Annette Brunner (2. Schriftführerin), Hermann Hohmann (2. Kassierer) in ihren Ämtern bestätigt.

 

Das gleiche gilt für die Vorsitzenden der verschiedenen Arbeitskreise: Josef Hartmann (AK Genealogie), Alfons ter Huurne (AK Fotografie), Toni Winter (AK Familienblatt), Willi Brunner (AK „Unser Dorf“), Anne Heidemann (AK Brauchtum), Annette Brunner, Agnes Tenhagen und Brigitte Hassels (AK „Högers Hus“), Matthias Dornbusch (AK Technik / Organisation). Zum neuen Kassenprüfer wurde Willi Junk gewählt, der das Amt gemeinsam mit Bernhard Wessendorf ausübt.

Nach der Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden Heinrich Holters folgte die Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung. In seinem Bericht über das Geschäftsjahr 2008 ging Schriftführer Christian Termathe ausführlich auf die Aktivitäten des Heimatvereins ein. Zu den festen Terminen des Heimatvereins gehören das „Pannekaukessen“, die jährliche Dorfputzaktion und der Weihnachtsmarkt. Weitere wichtige Veranstaltungen waren die zusammen mit der KAB veranstalteten Gartentage, die gemeinsam mit dem Westfälischen Heimatbund und dem WDR organisierten Wanderung durch das Witte Venn und das Osterfeuer.

Es folgten kurze Berichte der einzelnen Arbeitsgruppenleiter. Dabei waren sich die Heimatfreunde einig, dass die gemeinsamen Aktivitäten mit den niederländischen Partnervereinen in Buurse, Haaksbergen und Enschede weiter ausgebaut werden sollen. Die Grenzlage sei ein bedeutsames Merkmal für den Ortsteil Alstätte. An den Bericht des Vorstands schloss sich der Kassenbericht von Kassierer Toni Winter und der Bericht der Kassenprüfer, die eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten, an.

Im Anschluss an den offiziellen Teil unterhielt Gertrud Olbring die Heimatfreunde mit plattdeutschen Geschichten, Gedichten und Liedern. Die Zuhörer dankten mit großem Applaus für die kurzweilige Vorstellung.

Im Zuge der Versammlung dankte Heinrich Holters nochmals allen Aktiven, Helfern und Sponsoren für ihre geleisteten Dienste. Den Mitgliedern wurde zum Dank daher auch Kaffee und Kuchen spendiert.

» Wer Mitglied werden will oder in einem der Arbeitskreise mitarbeiten möchte, kann sich mit den Vorstandsmitgliedern oder den Arbeitsgruppenleitern in Verbindung setzen. Verstärkung ist jederzeit willkommen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zwölf Euro. Der Heimatverein weist außerdem auf die Kartenspielrunde an jedem Mittwochnachmittag im Heimathaus und die genealogische Sprechstunde an jedem ersten Sonntag im Monat (10 Uhr) hin. Zudem findet in den Sommermonaten an jedem dritten Montag im Monat eine Fahrradtour mit gemeinsamen Kaffee-Trinken statt. Außerdem findet am 27. April (Montag) wieder der politische Abend bei Paus-Franke statt.

Von Christian Termathe, Gronau
Quelle: Westfälische Nachrichten, Ausgabe Alstätte/Nienborg vom 20.04.2009

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 4

Gestern 83

Woche 170

Monat 785

Insgesamt 485.639

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.