Eine bizarre Geschichte: Wilf Kiesow telefoniert mit Wilf Kiesow. Auf den Namensvetter in Hechthausen stieß der Rheinenser durch einen kuriosen Zufall.

(Rheine) Kiesow meets Kiesow: Die falsche Verbindung eines Anrufers aus den Vereinigten Staaten hat jetzt die beiden Namensvettern Wilf Kiesow aus Hechthausen und Rheine zusammengebracht.

Am Anfang der namenskundlichen Episode steht ein verlegter Notizzettel in Norfolk bei Washington D.C. Doch wozu gibt es das World Wide Web? Ein paar Klicks – und schon weiß Elden Ross in Norfolk, wie er seinen Freund Wilf Kiesow in „good old Europe“ an die Strippe bekommt.Gewählt, gewartet. Dann knackt‘s in der Leitung und am anderen Ende antwortet eine Dame in brillantem Englisch. Elden ist überrascht. Bisher war ihm der perfekte australische Akzent bei der Frau seines Freundes in Rheine entgangen. Als der Ehemann ans Telefon kommt, erhofft Elden sich Aufklärung. Wilf Kiesow spricht – und die Verwirrung bei Elden nimmt nur zu.

Was war geschehen? Eine totale Namensgleichheit hatte ihn bei seiner Internetrecherche nicht nach Rheine, sondern nach Hechthausen bei Cuxhaven geleitet.Genau diese Begebenheit erzählt Elden seinem Freund in Rheine einige Minuten später.

Müller, Schmitz, Jansen: Solch eine Namensgleichheit inklusive Vornamen mag es häufiger geben, aber Kiesow mag da schon eher seltener sein. Da es sich für Elden Ross um ein Gespräch mit absolut fremden Menschen in Europa handelte, begann sich Wilf Kiesow für den Namensvetter in Niedersachsen zu interessieren. Also ruft Wilf Kiesow (Rheine) umgehend bei Wilf Kiesow in Hechthausen an. Die Gesprächspartnerin meldet sich mit Kiesow und ist nun sprachlos, als sie in breitestem australischen Akzent angesprochen wird auf ein Telefonat vor einer halben Stunden aus Amerika. Nach herzlichem Austausch von small talk ruft sie ihrerseits ihren Mann: Hier ist ein Wilf Kiesow am Apparat. „Spricht er deutsch oder englisch?“, will er sofort wissen. „Der spricht beides, und das fließend!“

Schnell landen die beiden Namensvettern im weiten Feld der Genealogie und der Geographie. Sie erörtern, dass Kiesow soviel wie „jenseits der Kiesgrube“ bedeutet und dass es südlich von Greifswald zwei kleine Orte mit den Namen Groß-Kiesow und Klein-Kiesow gibt. „Ja“, sagt der Angerufene in Hechthausen, „die beiden Orte haben meine Frau und ich besucht, waren auf dem Friedhof, fanden dort aber keinen Grabstein mit dem Namen Kiesow, und der Nachbar kannte ebenfalls keinen Dorfbewohner mit dem Namen. Das kenne ich doch, schmunzelt Wilf Kiesow in Rheine. „Genau dort waren wir ebenfalls, auch auf dem Friedhof, und Kiesows kannte der Nachbar tatsächlich nicht.“

Der Rheinenser kann allerdings noch eins draufsetzen: Wilf Kiesow aus Rheine hat einen weiteren Kiesow in Kiesow gefunden. Glück im Unglück, wenn man so will. Nach einem Fahrradsturz musste er ein Krankenhaus ansteuern. Und wie die Ärztin dort hieß, kann man sich denken. Natürlich: Frau Dr. Kiesow.

Als wiederum Elden von dem Rheine-Hechthausener Kiesow-Kennenlernen und der ganzen Kiesow-Genealogie hörte, blieb ihm schlicht die Spucke weg: „That‘s a bizarre story“, staunte er am Telefon.

VON MATTHIAS SCHRIEF

Quelle: Allgemene Zeitung Rheine, 24.02.2009

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 2

Gestern 97

Woche 474

Monat 99

Insgesamt 477.263

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.