Datendonner  Die Deutsche Digitale Bibliothek, ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Kommunen, bietet einen kostenfreien Zugang zu einer großen Bandbreite an Digitalisaten von Wissenschafts- und Kultureinrichtungen in Deutschland. Von der Datenbank erfasst sind nicht nur Bücher, sondern auch andere Medien wie Urkunden, Akten bis hin zu Filmen und Musik, aber auch Gemälden und Gegenständen des Alltagsgebrauchs. Derzeit liegt der Fokus auf die Bibliotheksbestände, doch der Fokus wird kontinuierlich auf die übrigen Bereiche ausgeweitet.
Die Datenbank ist über eine Suchfunktion erschlossen. Es lohnt sich, die Ergebnisse mithilfe der erweiterten Suche näher einzugrenzen. Eine Besonderheit der Suchmaschine ist eine Funktion, die es ermöglicht, zwei ausgewählte Objekte gleichzeitig aufzurufen und so zu vergleichen. Praktisch ist auch, dass von jedem Objekt auf die jeweilige Seite des Datengebers und ggf. auch auf den Katalog der Deutsche Nationalbibliothek verlinkt wird.
Unsere Bilder zeigen einmal die Startseite der DDB und ein Beispiel einer vergleichenden Ergebnisanzeige.
 

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 114

Gestern 102

Woche 328

Monat 3.200

Insgesamt 501.379

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online