20. Band der Heimatbuchreihe Gescher
GESCHER Wie lebte man vor vierhundert Jahren auf einem Adelssitz im westlichen Münsterland? Und wie erging es den Menschen hier, als Pest und Kriege das Land in Angst und Schrecken versetzten?
Im neuen Gescheraner Heimatbuch „Die Rauschenburg“ wird längst Vergangenes noch einmal lebendig. Die Geschichte des Adelshauses spannt sich dabei wie ein bunter Bilderbogen vom ausgehenden Mittelalter bis in die heutige Zeit. Man nimmt Anteil am Schicksal der verschiedenen Burgherren, die häufi g als hochrangige Offiziere in Diensten des Fürstbischofs standen. Aber auch aus dem Leben der einfachen Landbevölkerung wird erzählt. Sei es der verzweifelte Widerstand gegen einen ungerechten Burgherrn oder das vergebliche Werben eines Junggesellen um eine „Piggenbrut“, an kleinen Anekdoten und Randnotizen mangelt es nicht im Verlauf der Jahrhunderte.
Nicht ganz zufällig hat sich der Autor Hermann Beeke mit dem Thema der Rauschenburg befasst, ist er ja selbst auf dem ehemaligen Gelände der Burg in Gescher-Estern aufgewachsen. Zwar ist heute das für die Region typische Herrenhaus mit Burghügel und Gräften längst verschwunden, doch haben vor Ort und in den Münsterschen Archiven viele Dokumente und sogar alte Karten die Generationen überdauert.
Zusammen mit der Unterstützung des Stadtarchivs Gescher, allen voran Archivar Willi Wiemold, konnten mit der Zeit viele neue Erkenntnisse zur Rauschenburg und zur Geschichte des westlichen Münsterlandes gesammelt werden. Bewaffnete Konflikte, launische Landesfürsten und bittere Hungersnöte bestimmten dabei nur allzu oft das Leben der örtlichen Bevölkerung. Doch sind es zum Glück nicht immer nur dunkle Zeiten, die die lokale Geschichte geprägt haben.
Das neue Heimatbuch erscheint in begrenzter Auflage und ist ab Anfang November unter anderem bei den Banken und Sparkassen in Gescher und beim Stadtmarketing zum Preis von 20 Euro erhältlich. Geschichte wird lebendig 20. Band der Heimatbuchreihe Gescher„Die Rauschenburg“ ist ab Anfang November erhältlich.
Wochenpost 31.10.2018