Das vom Land NRW geförderte Projekt digitalisiert Lokalzeitungen aus NRW im Zeitraum von 1801-1945 und präsentiert sie in laufender Erweiterung in diesem Zeitungsportal der breiten Öffentlichkeit.
 
Das Zeitungsportal zeit.punktNRW stellt historische Zeitungen allgemeinen Inhalts aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens online und kostenfrei zur Benutzung bereit. Es enthält eine große Bandbreite an lokalen und regionalen Zeitungen, die von kommunalen und staatlichen Archiven und Bibliotheken aus den verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens für das Projekt zur Verfügung gestellt werden.
Viele dieser Zeitungen waren bisher weder überregional verzeichnet noch online zugänglich. Historische Zeitungen sind wichtige Quellen zur Regional- und Ortsgeschichte. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zur amtlichen Überlieferung dar, da sie zum einen Personen und Ereignisse aus einer anderen Sicht und für ein anderes Publikum beleuchten und zum anderen Lücken in der amtlichen Überlieferung schließen können. Das Zeitungsportal ermöglicht damit der Forschung, auf unterschiedlichste Fragestellungen Antworten anhand des online verfügbaren Quellenmaterials zu erhalten. Orts- und Kalendersuchen erleichtern das Auffinden relevanter Titel und Ausgaben. Auf eine Volltexterkennung wird aus Kostengründen vorerst verzichtet.
 
Das Projekt versteht sich als Massendigitalisierungsprojekt. Ziel ist es, in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Material, digitalisierte Zeitungsseiten, zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt liegt deshalb zunächst auf der Digitalisierung bereits mikroverfilmter Bestände. Um eine bestmögliche Qualität der Digitalisate zu erzielen, werden in der ersten Projektphase (2017–2019) hauptsächlich hochwertige Masterfilme digitalisiert. Das Angebot wird in den nächsten Jahren stetig ausgebaut.
 

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 58

Gestern 73

Woche 357

Monat 3.592

Insgesamt 477.146

Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.