Die Archive in Nordrhein-Westfalen bewahren das schriftliche Kulturerbe. Ihre Bestände reichen von mittelalterlichen Urkunden bis zu digitalen Unterlagen der Moderne.

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW. Nicht nur das Landesarchiv und die Kommunalarchive, sondern auch die Archive der politischen Parteien, katholische und evangelische Kirchenarchive, Unternehmensarchive sowie Privatarchive und Archive der Hochschulen, der Medien und von Kultur- und anderen Einrichtungen informieren im Archivportal NRW über ihre Angebote und Bestände.
 
Mehr als 450 Einrichtungen beteiligen sich zurzeit am Archivportal NRW; über 1700 Findmittel zu Beständen stehen online im Portal zur Verfügung und können recherchiert werden. In Kürze werden die ersten Archive damit beginnen, auch Archivgut selbst in digitaler Form online über das Portal zugänglich zu machen.

Seit Beginn des Jahres sind die beiden Bestände Kriminalakten (Acta Criminalia) und Grundstücksstreitigkeiten (Acta Scabinalia) aus dem Stadtarchiv Münster als Online-Findbuch einsehbar.

Hier die direkten Links, die natürlich auch über das Portal www.archive.nrw.de individuell angesteuert werden können:

Acta Criminalia:
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=318&id=261&tektId=24

Acta Scabinalia:
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=318&id=260&tektId=25

Vor allem für die Stadt Münster, aber auch für die vielen Orte des Münsterlandes finden sich hier interessante Familienverbindungen, die sich vor allem auf das 16.-18. Jahrhundert beziehen.

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 76

Gestern 73

Woche 375

Monat 3.610

Insgesamt 477.164

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online