Historiker in der Fundgrube

Gescher. "Es ist keine riesige Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg. Aber Eindrücke aus dem Gescher dieser Zeit." Archivar Willi Wiemold vom Stadtarchiv Gescher deutet auf einige Fotos der Ausstellung "Katastrophen der Geschichte." Gestern fand auch sie am "Tag der Archive" im Rathaus große Beachtung. Die Ausstellung ist noch bis zum 23. März im ersten Stock des Rathauses zu sehen.


Die vielen Besucher am Sonntag zeigten reges Interesse an den mit Fotos, Exponaten und Texten gefüllten Vitrinen. Themen wie der Scheinflughafen in Hochmoor, der dreißigjährige Krieg, natürlich der Zweite Weltkrieg, aber auch Moorbrand und die Bomberexplosion von 1958 weckten in Zeitzeugen und Geschichtsliebhabern gleichermaßen das "Historikerherz". Die Ausstellung wurde zudem mit Probelesestunden in alter deutscher Schreibschrift und Führungen in den nicht öffentlichen Bereich des Stadtarchivs ergänzt. Etliche tausend Dokumente, Bücher, Fotos und Zeitungen sind im Keller des Rathauses unter besten Umweltbedingungen, katastrophensicher gelagert, um der Nachwelt erhalten zu bleiben und um Ahnen- wie Geschichtsforschern den "Kontakt zur Geschichte" zu ermöglichen.

Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucher austauschen und das Gesehene diskutieren. So mancher erzählte gern von seinen Familienforschungen und genoss den Einblick in die Arbeit der Mitglieder der Archivgruppe des Heimatvereins. Und auch über Nachbarorte finden sich "Schätze": "Ein tolles Buch mit Bildern von und aus Coesfeld", freute sich Annette Schwermann aus Hochmoor über das zufällig entdeckte Buch im Besucherraum des Stadtarchivs. Sie und ihr Mann Michael, der sich intensiv mit dem Scheinflughafen in Hochmoor beschäftigt, sind im Archiv bekannt und wollten diesen besonderen Tag nicht verpassen.

Archivar Froning freute sich zusammen mit Wiemold über die gelungene Veranstaltung und die zahlreichen Geschichtsfreunde. Dabei hoffen beide, dass das Archiv ausgiebig genutzt wird und "egal, ob aus reinem Interesse für die Schule oder das Studium" die Neugier zum Stadtarchiv führt. Mit Rat und Tat stehen die Gescheraner Archivare dabei jederzeit den Wissbegierigen zur Seite.

Öffnungszeiten: Dienstags/ mittwochs 9 - 12.30 Uhr, donnerstags 15 - 18 Uhr, freitags 18 - 22 Uhr und nach Vereinbarung.  von Andre Nitsche

Allgemeine Zeitung 04.03.2012

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 19

Gestern 83

Woche 102

Monat 717

Insgesamt 485.571

Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online