Suche nach den Wurzeln

Altenberge - Rund 1200 Besucher und 52 Aussteller sorgten dafür, dass auch der 4. Westfälische Genealogentag am Samstag in Altenberge ein Erfolg wurde. „Ein unaufhaltsames Kommen und Gehen, interessierte Besucher und viel Beratungsgespräche“, freute sich Gabriele Sürig vom Veranstalter und zog ein absolut positives Fazit.

 


27 Vereine, 14 Archive und Institutionen, zehn Verlage, Firmen und Privatpersonen präsentierten sich am Samstag in der Gooiker Halle.Fotos:
(rur)

„Der Genealogentag ist mittlerweile schon ein fester Bestandteil im Altenberger Veranstaltungskalender geworden“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Sigrid Schulze Lefert zur Eröffnung. Dr. Wolfgang Bockhorst, Vorsitzender der Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung, sprach von einem in den letzten Jahren stetig gestiegenen Interesse an der Familienforschung. „Immer mehr familien- und heimatkundlich Interessierte tummeln sich in den Archiven auf der Suche nach ihren Wurzeln“, berichtete Bockhorst und möchte mit dem Genealogentag Quellen, Wissen und Knowhow gebündelt zugänglich machen.

27 Vereine, 14 Archive und Institutionen, zehn Verlage, Firmen und Privatpersonen präsentierten sich am Samstag in der Gooiker Halle. Vom Arbeitskreis Lingener Familienforscher über den Roland zu Dortmund und die Nederlands Genelogische Vereniging bis zum Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen.

Eine Informationsflut, die vor allem bei Neueinsteigern Ausdauer und Findigkeit erfordern. Besucher Dr. Rolf Lindemann berichtete, dass er vor vielen Jahren „als Alternative zu Kreuzworträtseln“ mit der Ahnenforschung angefangen und „in der Zeitspanne bis 1620 mittlerweile 1700 Vorfahren gefunden“. An den Ständen herrschte reger Betrieb. Alte Schriftstücke wurden bewertet und Nachfragen recherchiert, in Personenstandsregistern und Kirchenbüchern genau so wie in genealogischen Computerprogrammen. So enthält die wohl größte Suchdatenbank der „Mormonen“ viele Millionen Einträge.

Die seit drei Jahren aktive Gruppe „Ortsgeschichte und Genealogie“ des Altenberger Heimatvereins hatte neben einem Informationsstand als Leihgabe der Familie Grotemeyer ein Fotoalbum ihres Großonkels Professor Grotemeyer aus dem Jahre 1890 ausgestellt. „Wir möchten das historische Gedächtnis unseres Ortes erweitern“, sagte Werner Witte.

Ergänzend zu den Informationsständen in der Halle wurden den Tag über Vorträge für Neueinsteiger und Fortgeschrittene und Besichtigungen des Eiskellers, der katholischen Pfarrkirche und des Ammenhauses angeboten und immer gut genutzt.

VON RUDOLF RICKERS

Quelle: wna vom 27.03.2011


... hier findet ihr meine Fotogalerie:  Viele Grüße  Georg Palmueller
http://gallery.me.com/palmueller#100329
 

...drei Wochen nach dem 4. Westfälischen Genealogentag haben wir auf unserer Webseite www.westfaelischer-genealogentag.de einen umfangreichen Rückblick zu unserer Veranstaltung zusammengetragen.
Hier finden Sie Filme und Fotos, die Vorträge, Zeitungsartikel und das Ausstellungsheft zum Nachlesen und Nachbereiten.

Mit freundlichen Grüßen Volker Wilmsen

 

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 51

Gestern 83

Woche 134

Monat 749

Insgesamt 485.603

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online