Unsere Arbeitsgemeinschaft Westmünsterland Genealogie ist eine lockere Gruppe von privaten Familien- und Ahnenforschern oder solchen, die es werden möchten, die aus Spaß an dem Hobby "Genealogie" betreiben.
Wir treffen uns regelmäßig zwei Mal im Jahr, um neuste Ergebnisse vorzustellen und uns im großen Kreis auszutauschen. 
Unser gemeinsames Ziel ist das Erarbeiten, Digitalisieren sowie der Austausch von lokalen historischen Daten.

 

Dazu gehören beispielsweise Willkommschatzungen, Steuerregister, Volkszählungen, Grundkataster, Kirchenbücher auch alte Adressbücher, Einwohnerlisten usw.

Um eine Doppelarbeit unter den Forschern möglichst zu vermeiden, haben wir Findbücher erstellt. Hier ist ersichtlich, wer welche Familien von wann und wo bearbeitet hat. So kann der Fragende direkt mit dem jeweiligen Forscher in Verbindung treten.


Nicht nur Neueinsteigern helfen wir gerne beim Einstieg in die Genealogie,  auch für "alte Hasen" gibt es immer wieder Interessantes. Bei der Einführung in ein Genealogieprogramm stehen wir gerne zur Verfügung.
Auch bei der Veröffentlichung oder Erstellung eigener Webseiten können wir aus Erfahrung Tipps und Anregungen geben.


Warum eine Arbeitsgemeinschaft neben den großen Vereinen?
Unsere Arbeitsgemeinschaft möchte vor Ort dem Laien Einführungshilfe in die Familienforschung geben. Dies bezieht sich sowohl auf praktische Hilfe, beispielsweise dem Lesen von alten Schriften, wie auch theoretische Auseinandersetzungen über Aufgaben und Ziele von Familienforschung.

Weiterhin wollen wir dem Profi "Vor Ort" Aufklärungshilfe leisten für Familienforschung im weitesten Umfang, Kontakte zu Personen, Archiven und anderen Einrichtungen vermitteln. … dadurch kann viel doppelte Arbeit vermieden werden. Den Austausch von Forschungsergebnissen untereinander fördern und ermöglichen. Weiterführende Diskussionen über Aufgaben und Ziele führen. Anregungen und Ideen suchen, finden und umsetzen.

Die Arbeitsgemeinschaft möchte den Einsatz von Computern für die hiesigen Datenbestände fördern. Bei der Erstellung von Datenbanken für die gemeinsame Nutzung, zum Beispiel bei der Totenzettelsammlung, kann jedes Mitglied aktiv mitarbeiten. Wir möchten bei Betreuung und Aktualisierung der Datenbanken auf Ortsebene mithelfen und voneinander lernen.
Die Zusammenführung der Datenbestände der einzelnen Orte unterstützen. Die Findbücher der AG und der von ihnen bearbeiteten Familien regelmäßig aktualisieren und unseren Mitgliedern online zugänglich machen. Bei Zusammenführung der Heirats- und Sterberegister aus einzelnen Orten mitarbeiten. Auch die Nutzung des Internets für die Arbeitsgemeinschaft pflegen. Öffentliche Präsentation mittels eigener Homepage sowie Veröffentlichung von Neuigkeiten und Termine von und für Mitglieder aktiv betreiben. Unseren Internetaufrtitt haben wir seit Anfang 2005 auf einer eigenen Webseite vorgestellt. http://www.wmgen.de

... und wie kann ich Mitglied werden?

Die Aufnahme als Mitglied ist kostenlos und die Mitgliedsdauer ist jedem selbst überlassen. Zur Aufnahme bedarf es das Ausfüllen eines Fragebogens nach dem bisher bearbeiteten oder zu bearbeiteten Familiennamen mit Orts- und Jahresangaben. Ist der Fragebogen bei der Mitgliederverwaltung eingegangen, wird nach Einsichtnahme über die Aufnahme entschieden. Eine Mitgliedsnummer wird zugeteilt, sobald der Fragebogenrücklauf mit der schriftlichen Bestätigung zur Veröffentlichung der Fragebogendaten sowie der gültigen Email-Adresse vorliegt. 

Wir laden auch Sie dazu ein, aktiv bei uns mitzumachen, mitzuhelfen neues Wissen zu schaffen. Mit vereinten Kräften kann viel erreichbar sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einer für alle - Alle für einen

Nach diesem Motto möchten wir in unsere Arbeitsgemeinschaft zuammen das spannende Hobby - Genealogie betreiben. Jeder trägt mit seinen Forschungsergebnissen und Einsatz dazu bei und jeder kann davon profitieren.
 

Woher bekomme ich meine Daten zum Login?
Unsere Homepage enthält einen geschlossene Bereich für "Mitglieder". 
Alle Personen,  die in der Mitgliederliste der Arbeitsgemeinschaft geführt werden und über eine Mitgliedsnummer verfügen, bekommen die Zugangsdaten per Email übermittelt.

Austritt / Kündigung:
Der Austritt aus der AG kann jederzeit ohne Angaben von Gründen schriftlich oder mündlich erfolgen.

Eine Kündigung oder die Sperrung zu unserer Mitgliedsseite und zu unserer Datenbank erfolgt umgehend, wenn persönliche Zugangsdaten an Dritte weitergegeben wurden. Ebenso erfolgt die Sperrung bei nur einseitigem Datentausch.

Wird kein Zugang zur Webseite oder Datenbank nach einem Zeitlimit von etwa 2 Jahren registriert, wird dieser automatisch gesperrt. Der Neuzugang kann auf Nachfrage jederzeit wieder freigeschaltet werden.

Ihre Arbeitsgemeinschaft Westmünsterland Genealogie

 

 

 

Findbucheintragungen, 
Totenzettel,
Sterbeanzeigen,
Willkommensschatzung,
Status Animarum,
Zivilstandsregister, 
Adressbücher,
Einwohnerverzeichnisse,
Gefallenenlisten,
Kirchenbücher,
Taufregister,
Kommunikantenverzeichnisse,
Heiratsregister,
Chroniken,
Namenslisten,
Schneiders-Sammlung,
Telefonverzeichnisse,
Genealogische Familien Sammlungen,
Populationsliste,
Anmelderegister,
Grabsteine,
Soldatenlisten,
Steuerlisten,
StA. Unterlagen,

 

und vieles mehr…

 


Anmeldung

Wer ist online?

Heute 31

Gestern 311

Woche 694

Monat 8480

Insgesamt 371713

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.